SPL-Newsletter

Newsletter Schlözer-Programm-Lehrerbildung|Nr. 1

    Herzlich Willkommen!

  • Schlözer Programm Lehrerbildung
  • Handlungsbereiche und Projektarbeit

  • Schlözer Programm Lehrerbildung – in Kürze
  • Die Projekte des SPL stellen sich vor
  • Netzwerke im SPL
  • Kolloquiumsreihe
  • SPL-Veranstaltungen

  • Auftakttagung Mariaspring und kommende Diversitätstagung
  • Veranstaltungen auf Bundesebene

  • Themenworkshops und Bundeskongresse
  • Kontakt

  • Kontakt
  •  

Herzlich Willkommen!


Schlözer Programm Lehrerbildung

Teilnehmer*innen der Auftakttagung des SPL

Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung,
Sie erhalten den ersten Newsletter des Schlözer Programm Lehrerbildung (SPL), der Sie fortan über die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten einmal pro Semester informieren wird.
In dieser ersten Ausgabe möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die drei großen Handlungsbereiche des SPL geben. In den Newslettern werden sich unter anderem die Teilprojekte der Handlungsbereiche näher vorstellen.  … Weiterlesen

Handlungsbereiche und Projektarbeit


Schlözer Programm Lehrerbildung – in Kürze

logo-kurz

Das Schlözer Programm Lehrerbildung (SPL) wird im Rahmen der gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Qualitätsoffensive Lehrerbildung mit insgesamt 3 Mio. € unterstützt. Wie auch die anderen bundesweiten Projekte der Qualitätsoffensive widmet sich das SPL der Verbesserung der Lehrerbildung am jeweiligen Standort. Die drei Göttinger Handlungsbereiche „Fächer vernetzen“, „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ bilden dabei die inhaltlichen Schwerpunkte des SPL. … Weiterlesen

Die Projekte des SPL stellen sich vor

Projekt „Videographie und Reflexionskompetenz“
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Bräuer und Prof. Dr. Kerstin Rabenstein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: Andrea Bossen
 
Im Zentrum des Projekts steht die Konzeption und Einrichtung eines Arbeitsarchivs mit Unterrichtsvideographien. Unterrichtsvideographien bilden Unterricht ab und werden seit einiger Zeit als ein probates Mittel in lehramtsbezogenen Lehrveranstaltungen angesehen, … Weiterlesen

Netzwerke im SPL

In allen drei Handlungsbereichen des Schlözer Programm Lehrerbildung entstehen derzeit Netzwerke, welche die Entwicklung der Innovationen und Lehrkonzepte begleiten und unterstützen werden.
In diesen Netzwerken arbeiten Mitarbeiter*innen und Hochschullehrende der Universität, Kolleg*innen des Studienseminars Göttingen für das Lehramt an Gymnasien, Kolleg*innen des Netzwerks Lehrerfortbildung, Lehrer*innen aus der Schulpraxis sowie Studierende der Lehramtsstudierendenvertretung der Universität Göttingen gemeinsam an den angestrebten Innovationen in den verschiedenen Themenbereichen. … Weiterlesen

Kolloquiumsreihe

wordle 2

Im Sommersemester 2016 startete ebenfalls die Kolloquiumsreihe des Schlözer Programms Lehrerbildung. Themenschwerpunkt war der Handlungsbereich „Fächer vernetzen“. Unter der Frage „Wie kann Fächerübergreifendes Unterrichten gelingen?“ begann die Reihe mit zwei Vorträgen zum Fächerübergreifenden Unterrichten im Fach Naturwissenschaften sowie im Fach Gesellschaftslehre. Herr Prof. Dr. Peter Labudde (Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz) berichtete über die Erfahrungen mit integriertem Naturwissenschaftsunterricht sowie bestehenden universitären Ausbildungsgängen in der Schweiz, … Weiterlesen

SPL-Veranstaltungen


Auftakttagung Mariaspring und kommende Diversitätstagung

Vom 27. bis 28. Mai 2016 fand in der Bildungsstätte der Ländlichen Heimvolkshochschule Mariaspring in der Nähe von Göttingen die erste interne Klausurtagung des Schlözer Programm Lehrerbildung statt. Zu diesem Auftakt trafen sich alle im SPL verantwortlichen Hochschullehrenden sowie die Mitarbeiter*innen der verschiedenen Teilprojekte. Des Weiteren folgten Vertreter*innen des Studienseminars Göttingen für das Lehramt an Gymnasien sowie Vertreter des Netzwerks Lehrerfortbildung der Universität Göttingen der Einladung. … Weiterlesen

Veranstaltungen auf Bundesebene


Themenworkshops und Bundeskongresse

spl-tagung-001

In der gesamten Projektlaufzeit bis Juni 2019 wird es von der Programmbegleitung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung Kongresse auf Bundesebene sowie themenspezifische Workshops geben, an denen Göttinger Mitarbeiter*innen und Hochschullehrende des Schlözer Programms Lehrerbildung teilnehmen werden. Eine Übersicht sowie Ergebnisdokumentationen zu bereits stattgefundenen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Qualitätsoffensive unter https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/de/begleitung-1697.html. … Weiterlesen

Kontakt


Kontakt

Projektleitung des Schlözer Programm Lehrerbildung
Prof. Dr. Susanne Bögeholz
Albrecht-von-Haller Institut für Pflanzenwissenschaften
Abteilung Didaktik der Biologie
Waldweg 26
37073 Göttingen
Email: sboegeh@gwdg.de
 
Wissenschaftliche Koordinatorin
Dr. Sabina Eggert
Albrecht-von-Haller Institut für Pflanzenwissenschaften
Abteilung Didaktik der Biologie
Waldweg 26
37073 Göttingen
Email: seggert1@gwdg.de
Homepage des Schlözer Programm Lehrerbildung: http://www.uni-goettingen.de/spl

  … Weiterlesen